Deutsch Einstufungstest B2
Quiz-Zusammenfassung
0 von 9 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
Informationen
Mit diesem Einstufungstest können Sie selbst Ihre Deutschkenntnisse
auf dem Niveau B2 beurteilen.
• Es gibt keine Zeitvorgabe.
• Lesen Sie die Anweisung zu jeder Aufgabe genau durch. Sind Sie unsicher, lassen Sie die Aufgabe unbearbeitet. Nicht bearbeitete Aufgaben werden
als „falsch“ bewertet.
• Bei einige Aufgaben müssen Sie eine Audiodatei bzw. eine Videodatei abspielen.
Nach der Auswertung erhalten Sie eine Empfehlung, mit welchem Sprachniveau Sie einsteigen sollten. Geben Sie hier Ihre Email-Adresse ein:
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 9 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte |
|
Deine Punkte |
|
Kategorien
- Nicht kategorisiert 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 9
1. Frage
1 PunkteFüllen Sie folgenden Lückentext mit den fehlenden Reflexivpronomen aus:
- Ulli: Freust du (dich) schon auf deinen Geburtstag, Charlotte? Charlotte: Ohja Ulli, ich freue mich sehr! Ich würde (mir) nur gerne selbst die Musik dafür aussuchen, anstatt (dich) dafür zu bezahlen. Ulli: Ich wusste nicht, dass du die Musik lieber selbst aussuchen möchtest. Dann halte ich (mich) zurück und lasse (dich) das übernehmen. Charlotte: Ulli, das finde ich toll von (dir). Das machen wir so!
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 2 von 9
2. Frage
1 Punkte2. Lesen Sie den folgenden Text:
Dauerhafte Magen-Darmbeschwerden und Bauchschmerzen können von einer Lebensmittelunverträglichkeit rühren. Menschen können die Ursache ihrer Beschwerden oft nicht festmachen und wissen sich nicht zu helfen. Allergien aufgrund von Nahrungsmittelunverträglichkeiten sind mittlerweile keine Seltenheit mehr und es ist wichtig zu handeln, wenn man Probleme bei seiner Ernährung hat. Deshalb sollte man bei Beschwerden beginnen ein Ernährungstagebuch zu führen um herausfinden zu können welche Lebensmittel man nicht verträgt.Kreuzen Sie die korrekte Aussage an:
Wenn Unverträglichkeiten vermutet werden, sollte man:Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 3 von 9
3. Frage
1 PunkteWo möchte Herr Sommer hin?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 4 von 9
4. Frage
1 PunkteWie viele Leute hat Herr Sommer angesprochen, um den Weg zu erfahren?
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 5 von 9
5. Frage
1 PunkteBringen Sie folgendes Telefongespräch in die richtige Reihenfolge:
1. Arbeitsamt Köln, Schmidt mein Name, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
2. Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
3. Selbstverständlich, wie lautet Ihre E-Mail Adresse?
4. Guten Morgen Herr Schmidt, alles gut bei Ihnen? Ich rufe wegen des Jobangebots an.
5. Könnten Sie mir bitte alle wichtigen Daten bezüglich des Jobangebots per E-Mail zukommen lassen?
6. Auf Wiedersehen Herr Schubert.
7. Tim.Schubert@web.de ist meine E-Mail Adresse, vielen Dank im Voraus. Auf Wiedersehen Herr Schmidt.-
Arbeitsamt Köln, Schmidt mein Name, wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
-
Guten Morgen Herr Schmidt, alles gut bei Ihnen? Ich rufe wegen des Jobangebots an.
-
Wie kann ich Ihnen weiterhelfen?
-
Könnten Sie mir bitte alle wichtigen Daten bezüglich des Jobangebots per E-Mail zukommen lassen?
-
Selbstverständlich, wie lautet Ihre E-Mail Adresse?
-
Tim.Schubert@web.de ist meine E-Mail Adresse, vielen Dank im Voraus. Auf Wiedersehen Herr Schmidt.
-
Auf Wiedersehen Herr Schubert.
Korrekt
Inkorrekt
-
-
Frage 6 von 9
6. Frage
1 PunkteFüllen Sie den folgenden Lückentext mit den korrekten Präpositionen aus.
- Das Verhältnis (zu) meinem Bruder ist sehr gut. Meine beste Freundin und ich kennen uns (seit) zehn Jahren. Das Auto steht (auf) der Straße. Ich treffe mich (am) Freitag mit meiner Mutter.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 7 von 9
7. Frage
1 PunkteBitte füllen Sie den Lückentext:
- Julia und Sophie haben an (einem) Gewinnspiel teilgenommen und sind die glücklichen Gewinner. Sie dürfen sich je über (einen) Kinogutschein freuen. Der Gutschein sieht sehr edel aus und wurde in (den) Farben des lokalen Kinos gedruckt.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 8 von 9
8. Frage
3 PunkteLesen Sie folgenden Text:
Nach dem Abitur haben Jugendliche die Möglichkeit eine Berufsausbildung oder ein Studium zu beginnen. Die Berufsausbildung bereitet Menschen auf einen spezifischen Job vor. Die Kombination aus vollzeitarbeiten und in der Schule lernen dauert insgesamt drei Jahren. Eine andere Möglichkeit ist ein Studium zu beginnen, welches ebenfalls drei Jahre lang dauert. Allerdings muss man während dieser Zeit ausschließlich lernen und kann nur, wenn man möchte, zusätzlich arbeiten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit ein duales Studium zu beginnen, was Berufsausbildung und Studium vereint.Wählen Sie die richtigen Aussagen.
Korrekt
Inkorrekt
-
Frage 9 von 9
9. Frage
1 PunkteSchauen Sie sich folgendes Video an und wählen Sie anschließend die Aussagen, die richtig sind.
Korrekt
Inkorrekt